Zwischenzähler
Die Abwasserabgabensatzung der Stadt Sehnde gibt Ihnen die Möglichkeit, dass Wassermengen, die nachweislich nicht in die öffentliche Abwasseranlage gelangt sind, bei der Berechnung der Abwassergebühren auf Antrag abgesetzt werden.
Die Abwasserabgabensatzung der Stadt Sehnde gibt Ihnen die Möglichkeit, dass Wassermengen, die nachweislich nicht in die öffentliche Abwasseranlage gelangt sind, bei der Berechnung der Abwassergebühren auf Antrag abgesetzt werden.
Am diesjährigen Tag des Wassers gewähren wir Ihnen einen Blick „hinter die Kulissen“! Wasser ist lebenswichtig, aber was passiert eigentlich damit, nachdem es den Abfluss runtergeht? Und wie kommt es als sauberes Wasser wieder zurück in den Wasserkreislauf? Am Samstag, 22. März nehmen wir Sie gern mit auf eine exklusive Kläranlagenführung.
Wir freuen uns, Sie ab dem 16. Mai wieder in unserem Waldbad begrüßen zu können. Am Eröffnungstag ist der Eintritt frei.
Der Bau des ersten Solarparks der Energiegenossenschaft Lehrte-Sehnde eG hat begonnen. Auch die Stadtwerke Sehnde waren am 21. Februar 2025 beim offiziellen Spatenstich der 4,3 Hektar großen Freiflächen-Photovoltaikanlage zwischen Immensen und Arpke vertreten.
Die Stadt Sehnde hat die Fahrbahn in der Wiesenstraße und dem Heckenweg erneuern lassen. In diesem Zuge ließ die Stadtwerke Sehnde GmbH die Schmutz- und Regenwasserkanalisation in den Straßen sanieren und erweitern. Über die Baumaßnahme wurden die Anliegenden bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Stadt Sehnde und der Stadtwerken Sehnde GmbH informiert. Im Anschluss wurde die […]
Wir möchten alle Kunden darauf hinweisen, dass zurzeit unsere Mitarbeiter unterwegs sind und in einigen Haushalten den turnusmäßigen Wasserzählerwechsel durchführen. In diesem Jahr müssen von uns ca. 1900 Zähler ausgetauscht werden. Der Wechsel betrifft den Hauptwasserzähler, der den Übergang von der Trinkwasserhausanschlussleitung zur Hausinstallation darstellt. Nicht zu verwechseln mit einem Zwischenwasserzähler oder dem Gartenwasserzähler.
In den Sommermonaten des Jahres 2021 haben Starkregen in einigen Gebieten Deutschlands Überflutungen mit beträchtlichen Schäden verursacht. Durch den Klimawandel ist anzunehmen, dass Starkregen zukünftig häufiger vorkommen werden. Um dieser Herausforderung zu begegnen, informieren wir Sie im Folgenden ausführlich über das Thema Starkregen.
Die Stadtwerke Sehnde GmbH versorgt im Sehnder Stadtgebiet circa 21.500 Einwohner*innen¹ mit Trinkwasser. Ebenfalls betreibt sie, im Auftrag der Stadt Sehnde, die Entwässerung (Niederschlags- und Abwasser) für circa 24.500 Einwohner*innen ².
… sorgen täglich für die sichere Versorgung mit Energie, Wärme und Trinkwasser und die zuverlässige Entsorgung von Abwasser. Strom aus der Steckdose, Trinkwasser in bester Qualität, die zuverlässige Entsorgung unserer Abwässer und eine warme Heizung sind in Deutschland eine Selbstverständlichkeit – und das rund um die Uhr. 274.380 Beschäftigte der Energie- und Wasserwirtschaft sorgen dafür, […]
Die Stadtwerke Sehnde GmbH hat sich erneut den Bewertungen des Energieverbraucherportals gestellt und ist wie bereits im vergangenen Jahr auch in 2018 ausgezeichnet worden als „TOP-Lokalversorger Wasser“.